Herzlich willkommen

Der katholische Kindergarten Albert-Hetsch liegt sehr naturnah auf dem Mittelberg in Biberach, am Ende einer ruhigen Wohnsiedlung mit großzügigem Gelände vor und hinter dem Haus.

Unser Namenspatron Albert Hetsch (1812 – 1876) war ein Biberacher Bürger, Arzt und Priester; einer der großen Erzieher des 19. Jahrhunderts in Frankreich.
Er verband geistige Tätigkeit mit aktiver Nächstenliebe.

Unsere dreigruppige Einrichtung bietet das Betreuungsmodell „Verlängerte Öffnungszeit mit zweitem Vesper“ an. Innerhalb der pastoralen Gesamtkirchengemeinde Biberachs gehören wir zur Heiligsten Dreifaltigkeit.

Betreuungsmodell 35 Stunden VÖ

3 Gruppen (66 Plätze)

Verlängerte Öffnungszeiten mit zweitem Vesper:

Mo – Fr  7.00 – 14.00 Uhr

Wir heißen Ihr Kind und Sie in unserem Haus herzlich Willkommen.
Wir arbeiten situationsorientiert und nehmen die Kinder in ihrer Persönlichkeit ernst und an. Das Ankommen in der Einrichtung findet in Stammgruppen statt. Beim Spielen und Lernen entscheidet jedes Kind für sich, wo, mit wem und wie lange es sich mit einer Aufgabe oder einem Spielpartner beschäftigen möchte.
Bewegungsangebote  werden altersgetrennt angeboten. Die Bildungsbereiche im Kindergarten sind durch unsere Themenwägen erweitert und laden die Kinder dazu ein, den Bildungsalltag mitzugestalten und selbst Akteur zu sein.

Unsere Bildungsbereiche:

  • Garten und Wiesenberg – bei Sonne, Regen, Wind und Schnee
  • Bau- und Konstruktionsecke: Bauherren von Morgen entwerfen eigene Bauwerke
  • religionssensible Bildung im Alltäglichen für eine positive Lebenseinstellung
  • Kreativbereich und Werkstatt: Künstler, Entdecker und Handwerker verwirklichen ihre Ideen
  • Rollenspielbereich: „Heute möchte ich jemand anderes sein!“
  • Bewegungsraum: springen, klettern, fangen, turnen, balancieren, tanzen und musizieren
  • Musik und Sprache: Freude an Kommunikation; Ausdruck und Entfaltung der eigenen Fantasie
  • Sinne: sich selbst und die Welt entdecken und verstehen
  • Forschen und entdecken: Entdecker, Wissenschaftler und Mathematiker erschließen die Welt für sich

Unsere Themenwägen stehen in den einzelnen Gruppen und werden im regelmäßigen Rhythmus getauscht.

  • Clever Fragen: Physik, Experimente & Forschen
  • Graf Zahl (Bildungsfeld: Mathematik & Denken
  • Quasselstrippe: Sprache
  • Sinn-los: Wahrnehmung & Sinne
  • Körperwelten: Körper, Gefühl & Mitgefühl
  • Religion: Sinn, Werte & Religion

Unsere Aufgabe ist es, das Kind ganzheitlich zu bilden, es in seiner Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und dort abzuholen, wo es in seiner Entwicklung steht.

Kinder erfahren Halt und emotionale Sicherheit durch Zugehörigkeit. In ihren selbst bestimmten Lern- und Bildungsprozessen erhalten sie Unterstützung und aufmerksame Begleitung durch das pädagogische Personal.

Stammgruppen, ein strukturierter Tagesablauf und Rituale geben dem Kind weitere Sicherheit und Orientierung. Grundlage für unser pädagogisches Handeln sind regelmäßige Beobachtungen. Mit Hilfe derer berücksichtigen wir Bedürfnisse, Stärken und den Entwicklungsstand der uns anvertrauten Kinder. „Die pädagogischen Fachkräfte stimmen im Team ihr pädagogisches Planen und Handeln ab und tauschen sich über die individuellen Bildungs- und Entwicklungsprozesse der einzelnen Kinder und über mögliche Differenzierungsmaßnahmen aus“, so sagt es unser Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Baden-Württemberg, welcher die Basis unserer pädagogischen Arbeit bildet, sowie unser Qualitätsmanagement.  Durch Evaluation unseres Handbuchs sichern wir die Transparenz, Verbindlichkeit und die Verpflichtung zur fortlaufenden Überprüfung und Verbesserung unserer Arbeit und sichern so zeitgemäße Qualität.

Glückliche und lebensfrohe Kinder erwecken unser Haus zum Leben. Wir bestärken sie in ihrem Glauben, ihren Wünschen und ihrem Bedürfnis der Selbstverwirklichung. In unserer katholischen Einrichtung können Kinder verschiedener Religionen im christlichen Glauben eine Wegweisung finden, die eine eigene religiöse Identität ermöglicht.

Wir begegnen einander mit Achtung und stellen die Würde jedes Einzelnen in den Mittelpunkt. Christliche Nächstenliebe und gegenseitige Wertschätzung sind Grundlagen unseres Umgangs. Im Miteinander vermitteln wir dem Kind eine religiöse Grundhaltung. So entwickelt es eine positive Lebenseinstellung. Religionssensible Bildung findet bei uns im Alltag statt.

Wir nehmen die Lebenssituationen unserer Familien wahr, unterstützen und begegnen ihnen, indem wir Glauben vorleben. In religiösen Lebensfragen geben wir unseren Kindern und Eltern Unterstützung. Wir sind pastoral an die katholische Kirchengemeinde „Zur heiligsten Dreifaltigkeit“ angebunden und arbeiten mit ihr eng zusammen. Zu verschiedenen Zeiten im Jahreskreis gestalten wir gemeinsam Feste und Feiern.

Bewegung:

Bewegung ist ein Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Durch sie tritt das Kind mit der Welt in Beziehung. Bewegung ermöglicht ihm, die Welt mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu erkunden, zu erproben und zu erfassen und somit Erfahrungen zu sammeln.

Sprache:

Wir unterstützen die Kinder ganzheitlich in ihrer sprachlichen Entwicklung, indem wir Sprache einfordern und spielerisch im Alltag integrieren. Ein Teil des Teams hat die Zusatzqualifikation „Sprachmentor“.

Unsere Kindertageseinrichtung ist ein Ort der Ausbildung und der Kooperation.

Kooperationspartner sind:

  • Seniorenkreis der Gemeinde Dreifaltigkeit
  • Schulen: Mittelberg-Grundschule, Fachschule für Sozialpädagogik, Motorikzentrum
  • Ausbildungsinstitute
  • Beratungsstellen
  • Stadtbücherei
  • Therapeuten
  • Frühförderstelle
  • Schulfrucht- & Schulmilchprogramm der Europäischen Union
  • Abenteuerspielplatz
  • Bürgerheim Biberach

Besonders wichtig ist uns, dass sich sowohl Kinder, als auch Eltern bei uns wohl fühlen. Wir pflegen eine Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und sehen diese als Experten für ihr Kind. Unsere Arbeit im Kindergarten ergänzt und unterstützt die Erziehungsarbeit der Familien, um jedem Kind die bestmögliche Bildungs- und Entwicklungschance für sein späteres Leben mitzugeben.

Nach Abschluss der Eingewöhnung sowie einmal jährlich erfolgt ein Entwicklungsgespräch, in dem wir über den Entwicklungsstand des Kindes informieren und gemeinsam Ziele festlegen.

Das pädagogische Personal in unserem Haus besteht aus 9 Mitarbeiterinnen, die aus verschiedenen Fachrichtungen kommen. Das intensive Miteinander auf Träger- und Leitungsebene stellt sicher, dass gemeinsame Ziele, Vereinbarungen und Qualitätssicherung verwirklicht werden. Gemeinsame Teamsitzungen und Fortbildungen, die Erarbeitung von gemeinsamen Tages- und Wochenstrukturen und der tägliche Austausch intern im Team Albert-Hetsch gewährleisten eine Zusammenarbeit aus einer Hand.

Qualität wird von der Leitung und dem Personal gelebt und stetig weiterentwickelt. Wünsche und Anregungen der Eltern sind bei uns herzlich willkommen. Die Arbeit mit dem Qualitätsmanagement ist für uns selbstverständlich.

Elternbeirat im Kindergartenjahr 2021/2022

Vorsitzende                 Frau Janko (Bärengruppe)

Stellvertretung           Frau Aktas (Schildkrötengruppe)

Schriftführerin           Frau Hildebrand (Schildkrötengruppe)

Kassiererin                  Frau Derr (Kängurugruppe)

Beisitzerin                    Frau Bilgery (Bärengruppe)

Beistitzerin                   Frau Piwonska (Kängurugruppe)

Ferienplan 2021

Weihnachtsferien: 23.12.21 – 31.12.21

 

Ferienplan 2022

Weihnachtsferien: 03.01.22 – 05.01.22

Gründonnerstag: 14.04.22 (ab 16:00 Uhr geschlossen, sofern Einrichtung nachmittags geöffnet)

Schützenfest: 18.07.22 – 19.07.22

Sommerferien: 08.08.22 – 26.08.22

Betriebsausflug: Termin wird noch bekannt gegeben!

Besinnungstag: Termin wird noch bekannt gegeben!

Weihnachtsferien: 24.12.22 – 31.12.2022

Sie können Ihr Kind ganzjährig über NH-Kita anmelden. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht per Mail.

Anmeldung NH-Kita – Anleitung (PDF)

Änderungsanzeige

Katholischer Kindergarten
Albert-Hetsch

Uhlandstraße 15/1
88400 Biberach an der Riß

Kontaktformular

    Unsere Veranstaltungen

    Keine Veranstaltungen